An diesem Samstag wurde die Kehrwoche einfach mal ausgelassen, dafür ging es bei sonnigem Wetter für einen Kurzurlaub in die Landeshauptstadt, um einige Highlights zu erkunden. Das erste Highlight war die Schillereiche am Bopserhang die vor rund 170 Jahren zum Gedenken an Friedrich Schiller gepflanzt wurde. Die Aussicht auf den gesamten Talkessel bis zum Birkenkopf war geradezu grandios.
Wenige Meter später erreichte die Wandergruppe das Highlight Nr. 2, das romantische Teehaus im Weißenburgpark mit dem Marmorsaal, auf dessen Dach die feinen Herrschaften früher Tennis spielten.

Weiter ging´s immer schön am Hang entlang durch eines der noblen Wohnviertel der Stuttgarter High Society. Und hier gab´s so einiges zu staunen, reihten sich doch moderne Architektur und Backsteinschönheiten aus der Jahrhundertwende aneinander und sonnten sich in der Vormittagssonne.
Highlight Nr. 3 erwartete uns auf der Uhlandhöhe mit der ältesten Sternwarte Deutschlands. Wenn man oben ist, muss man erfahrungsgemäß auch wieder runter und so landeten wir im Schlosspark, der nahtlos in den Rosensteinpark übergeht, wo Highlight Nr. 4 stand, Schloss Rosenstein.

Schlosspark wie auch Rosensteinpark stehen teilweise unter Denkmalschutz. Die Parks sind geprägt von historischen Relikten wie alte Bäume, Alleen, Wasserspiele sowie einem weiten Netz aus Wegen. Und so tauchten wir in die Schönheit der Natur ein bis wir am Killesberg, unserm Highlight Nr. 5 rauskamen. Auch hier gab es viel zu gucken, vor allem vom Killesbergturm aus.

Highlight Nr. 6 war der Bismarktum, der zu Ehren Reichskanzler Otto v. Bismark erbaut wurde. In der Zwischenzeit stand die Sonne hoch am Zenit. Gut, dass die zweite Hälfte unserer Wanderung nun im Stadtwald verlief, der uns kühlen Schatten spendete. Highlight Nr. 7, die Standseilbahn von 1929, beförderte uns vom Südheimer Platz in Heslach in einem Original Teakholz-Wagen hinauf zum Waldfriedhof, ein wirklich schönes Erlebnis.
Die letzten Meter zum letzten Highlight Nr. 8, dem Santiago de Chile Platz, verliefen, wer hätte es gedacht, durch das nächste noble Wohnviertel von Stuttgart, welches mitten im Weinberg liegt. So bestaunten wir rechts die prächtigen Villen der Reichen & Schönen und links die Rebstöcke in der steilen Hanglage. Am Santiago de Chile Platz ließen wir unseren Blick ein letztes Mal über Stuttgart schweifen und beendeten unseren Kurzurlaub mit 27 Kilometern und ca. 630 Höhenmetern.
Nächsten Samstag ist dann wieder Kehrwoche angesagt.
