Rückblick Wanderung mit Hund

Am vergangenen Sonntag begab sich die fünfköpfige Boygroup  Ares – Baily – Bruno – Joschi und Yoga-Kalle mit Ihren Fans auf Tournee.

Spielorte waren der Parkplatz Schluchten, die Aussichtspunkte Schild und Brunnengrat und der Weilerwaldkopf.

Am Köhlberg wurde ausgiebig diniert.

Hernach war buchstäblich die Spielwiese angesagt.

Wenn sich die Boygroup mal nicht einig war, wurde kurz und manchmal auch etwas heftiger diskutiert, aber am Schluss gab es immer einen Konsens.

Beim Anblick des Kapellenbergs war den Jungs und ihren Fans schnell klar, dass der Gipfel sicher eine coole Location wäre, dass dieser aber aufgrund den bereits vielen vorgenannten Gastspielen, für die nächste Tournee aufgehoben werden soll.

So endete die Tournee passend zum Wetter in einem Garten mit kühlen Getränken. Zumindest für die Fans.

Expedition in die Heimat – Das Ergebnis

Wir waren echt gespannt auf das Ergebnis unseres Drehs mit dem SWR.

Schon die Ankündigung machte Lust auf mehr:

 

Und wie es tatsächlich geworden ist, kannst Du hier anschauen

Bei der Premiere am 19.04.2024 im Schützenhaus freuten wir uns über das Ergebnis.

Pyrene – Istros – Pusso

Am vergangenen Samstag begab sich die Volkshochschule zusammen mit dem Albverein in die Stadt Pyrene.

Pyrene liegt ganz im Westen von Europa wo der Fluss Istros, welcher Europa teilt, entspringt. Sie ist eine der bedeutendsten Städte ihrer Zeit mit über 5.000 Einwohnern.

Ihre beste Zeit hatte Pyrene zwischen 700 und 500 vor Christus. Von der Wehrmauer der Stadt weitet sich der Blick über den Fluss Istros zum heiligen Berg Oberschwabens, dem Pusso.

Wohl gegen 600 vor Christus erfolgte ein Machtwechsel von Pyrene zum Pusso.

Laut neuesten Erkenntnissen ist der Untergang der Stadt Pyrene nicht dem Klimawechsel zuzurechnen, obwohl dies bei eiskaltem Wind, der um die Ohren pfiff, durchaus denkbar wäre.

In der Nachbarschaft von Pyrene gibt es ein kleines Museum. Unglaublich aber war, wird man dort von einem alten Stockacher begrüßt.

Nach der Aufwärmphase im Museum führte der Weg ins nahegelegene Sigmaringen, wo nach so viel Geschichte die Möglichkeit bestand, noch mehr Geschichte im Hohenzollernschloss zu erleben oder an einer kurzweiligen Nuff-Ra-Wanderung an den Nordhängen der Stadt teilzunehmen.

Ein rundum gelungener Tag, wenn man bedenkt, dass die Anreise bei Starkregen und Schneetreiben war.

Pyrene – Heuneburg
Istros – Donau
Pusso – Bussen

Yoga und Wandern auf der Kaiser- und Keltenrunde

Obwohl Yoga in der deutschen Grammatik männlich ist, waren über 80 % der Teilnehmenden Frauen.

Heutzutage muss alles im „Flow“ sein. Falls Du es nicht bist, probiere mal die Yoga-Übung Wirbelsäule Nummer eins. Bei dieser Übung bist Du voll im Flow, denn mit einer Übung erfährst Du alle acht Richtungen der Wirbelsäule. Von ganz weit oben über dem Kopf bis ganz nach unten ins Moos des Waldes.

Den Schwierigkeitsgrad kannst Du erhöhen, wenn Du einmal nach links und das andere Mal nach rechts startest.

Yoga kann aber auch anders, anstatt Flow heißt es dann aushalten und wenn Du gut bist erfährst Du beim „Krieger“ Sicherheit, Mut, Stärke und Widerstandskraft. Eine gute Übung vor dem Personalgespräch beim Chef.

Fast schon militärisch wird Yoga bei der einfach aussehenden Übung „Berg“. Denn da ertönt es aus dem Mund der Yoga-Lehrerin.

Suche Dir einen Platz, wo Du gut stehst.

Wenn Du Dich entschieden hast, dass es Dir so gefällt, wie Du stehst, heißt es knallhart, so und jetzt bleibst Du ohne Regung stehen, wie ein Berg.

Nicht nur ein paar Sekunden. Du stellst fest, dass eine Minute ganz schön lang sein kann.

Zu den abschließenden Übungen gehörte auch der Halbmond, obwohl es gerade mal erst um die Mittagszeit war.