Rückblick Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 11. Februar 2023 trafen sich 45 Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Gomaringen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Schützenhaus.

Stephan Rilling begrüßte die Anwesenden. In seiner Begrüßung gedachte er den Verstorbenen, lobte die Aktivitäten des Vereins und verkündete, dass die Mitgliederzahl am 31.12.2022, 214 betrug.

Nach der Begrüßung folgten die Berichte der einzelnen Fachbereiche, wie Naturschutz, Wege, Wandern, Dokumentation und Finanzen. Nach den Entlastungen galt es die Verantwortlichen für die Fachbereiche Naturschutz und Landschaftspflege, Finanzen und Kassenprüfung zu wählen. Sebastian Renz, Rita Renz, Johann Kraus und Hansjörg Walter haben sich bereit erklärt, sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung zu stellen. Alle wurden einstimmig gewählt.

Nach dem 20. Jahresrückblick von Jörg Jörgens, wurde Rita Renz für 25 Jahre als Verantwortliche für den Fachbereich Finanzen gedankt. Jörg Jürgens, der sich nach 20 Jahren im Vorstand, aus diesem Amt verabschiedete, wurde ebenfalls für seine jahrzehntelange Tätigkeit gedankt.

Gute Vorsätze für das neue Jahr

Zehn Jungs haben sich für 2023 vorgenommen

  • sich mehr zu bewegen
  • mehr raus in die Natur zu gehen
  • sich für den Erhalt von Kulturlandschaften einzusetzen
  • sich ehrenamtlich zu betätigen

Letzten Samstag wurde der Vorsatz im Biotop Birken beim Bikepark in die Praxis umgesetzt.

Alle zehn Jungs

  • haben sich wesentlich mehr bewegt.
  • waren einen Morgen lang mit der Natur auf Du und Du, manch einer sogar durch und durch.
  • sich für den Erhalt von Kulturlandschaften eingesetzt
  • sich ehrenamtlich betätigt

Und das alles hat nichts gekostet – ganz ehrlich!

Zum Schluss gab es sogar noch für umme, Getränke und lecker belegte Wecken und ein Nikolaus wurde buchstäblich auch noch vernichtet.

Es kann so einfach sein, mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr.

Gibt es auch Mädels mit guten Vorsätzen für das neue Jahr? Ja, zumindest eine, die für die Wecken gesorgt hat.

Mutscheln 2023 – eine Mutschel erzählt.

Mitten in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ich gebacken und in einen Karton gepackt. Rita hat mich abgeholt und am Abend mit den selbst gemachten Kutteln und der Gulaschsuppe ins Schützenhaus gebracht. Nach dem Essen wurden wir Mutscheln auf einem separaten Tisch zum Kauf präsentiert.

An den Spieltischen warteten schon viele Menschen, jeweils ein Würfelbecher und sechs Würfel auf den Start. Als ich ausgewählt wurde, spielten die Menschen das naggede Luisle, ein lustiges Würfelspiel mit drei Würfeln, jedoch ohne eine nackte Luise. Nach mehreren Runden stand der Sieger fest und ich verschwand von der Bildfläche.

Noch lange hörte ich die Menschen spielen und lachen. Es muss ein lustiger Abend gewesen sein.