An Fronleichnam um kurz vor 9 versammelten sich 19 erwartungsfrohe Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem ehemaligen Realparkplatz, um sich auf den Weg zu einem viertägigen Wanderausflug nach Schwäbisch Gmünd zu machen.
Bei herrlichem Wetter kamen nach eineinhalb Stunden Fahrt alle wohlbehalten auf dem „Schönblick“ an.
Am ersten Tag haben wir den schönen Park der Unterkunft und des direkt angrenzenden ehemaligen Landesgartenschaugeländes genossen – wer mochte samt Aussichtsturm mit Blick auf unsere anstehenden Ziele der kommenden Tage -, und uns nach einem Spaziergang durch den Wald Schwäbisch Gmünd angeschaut, wo uns der einzige kleine Regenschauer der ganzen Zeit erfrischt hat.
Am zweiten Tag kam die erste Herausforderung in Form einer tollen Wanderung über Berg und Tal und das schöne Kloster Lorch auf den –Spuren des Limes der Römer nach Pfahlbronn – wo wir nach 17 km leider gerade in der Nachmittagspause des örtlichen Gasthauses ankamen – der Bäcker im Penny hat unsere Laune mit Cappuccino und kalten Getränken gerettet und deshalb ging’s anschließend gestärkt mit dem Bus zurück auf den Schönblick, wo der Abend bei wohlverdienten italienischen Köstlichkeiten auf der Terrasse der Pizzeria gegenüber sein gemütliches Ende fand.
Am Samstag haben wir uns den Kaiserbergen gewidmet. Wir sind zum Stuifen gewandert, haben uns unterwegs mit einer Schnaps- und Likörverkostung bei Laune gehalten um anschließend den Rechberg zu erklimmen . Auch dort wurden wir wieder mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
Zu guter Letzt haben wir am Sonntag noch den Hohen Fels bei Bargau bezwungen und wurden am Schluss auf dem Kolpinghaus sehr gut bewirtet.
Bei allen Wanderungen gab es die Gelegenheit, an die eigenen Möglichkeiten angepasst, Abkürzungen zu wählen, so dass möglichst viele an möglichst Vielem teilnehmen konnten.
Es waren vier herrliche Tage mit einer tollen Truppe bei tollem Wetter und wunderbaren Wanderungen, perfekt geplant und durchgeführt von Hans-Jörg und Margit Walter.
Und der eine oder die andere hat dabei die wunderschöne Ostalb näher kennengelernt, die bei uns – wo wir’s schon in der Nähe so schön haben 😉 – oft nicht so im Blick ist. Nächstes Jahr gerne wieder!
