Rückblick – Zavelsteiner Premiumwanderung mit Bärbel

Wandern auf einem Premiumweg im Schwarzwald erweitert den Horizont.

Schon bei der Fahrt konnten wir das Phänomen der Wetterscheide beobachten. Auf der Südseite des Tübinger Schlossbergtunnels waberte der Nebel. Auf der Nordseite schien die Sonne.

Einen Premiumweg kann man nicht nur erwandern, sondern auch mit einem „Mountain-Bike-Einrad“ befahren. Gerhard Stolz, unser Hauptverantwortlicher für die Wanderwege, würde einen Schlag bekommen, wenn er das mit ansehen müsste. Zum Glück gehört der Weg unseren Kollegen vom Schwarzwaldverein.

Eine weitere Variante wie man den Premiumweg begehen kann, haben wir einige Zeit später gesehen. Väter waren mit Ihren Kindern und ferngesteuerten Allrad-Offroad-Jeeps auf dem Premiumweg unterwegs. Ein Vater gab zu, dass die Kinder nur als Alibi dabei sind.

Auch nicht schlecht war eine Dame im Leopardenkleid und Wanderstiefeln an den Füßen.

Mit diesen Eindrücken erwanderten wir uns den Wasser-, Wald- und Wiesen-Pfad von Zavelstein.

Die erste Hälfte gestaltete sich eher unspektakulär. Hauptsächlich auf breiten Forstwegen durch den Schwarzwald wo „hannen und dannen“ Tannen sind. Ein Wildschweingehege, aber keine Sau war da.

Kurz vor der Mittagsrast änderte sich aber das Bild.

Auf schmalen verschlungen Pfaden wanderten wir vom Gimpelstein in die wildromantische Rötelbachschlucht. Ein Muss, wenn man in Zavelstein weilt.

Der anschließende Aufstieg über den Stubenstein war ein weiterer Hammer dieses Weges.

Der Biergarten vom Zavelsteiner Wanderheim am Schluss war dann vollends der Genuss.