Wandern und Grillen am 1. Mai

Hier einige Empfehlungen, falls Ihr selber keine Idee habt und keine Karte mitnehmen möchtet. Fast alles Premiumwege am Früchtetrauf. Maximale Anfahrtszeit zum Startpunkt 15 Minuten.

Nummer 1:
Der 13,3 km lange „Dreifürstensteig“ – Start beim Sportheim Mössingen-Talheim. Grillstellen auf dem Dreifürstenstein und, über einen kurzen Abstecher erreichbar, an der Burg Andeck.

Nummer 2:
Die 9,6 km lange „Firstwaldrunde“ – Start an der Gomaringer Sport- und Kulturhalle. Zugangsweg über das Nabu-Haus-Nehren. Grillstelle am Spielplatz Schwanholz in Nehren

Nummer 3:
Der 6,8 km lange Rundweg „Wo der Most wächst“ – Start im Gomaringer Schlosshof – Grillstellen bei der Freizeitanlage Buchbach und, über einen kurzen Abstecher erreichbar, auf dem Horn.

Nummer 4:
Der 4,8 km lange „Premiumspazierweg Hochgehkämpft“ – Start am Schützenhaus in Gönningen – Grillstelle auf den Rosswiesen oder auf dem Rossberg.

Nummer 5:
Der 4,8 km lange Rundweg „Kaiser- und Keltenrunde“ – Start am Friedhof in Stockach. Grillstelle im Ehrenbachtal.

Da ist doch bestimmt auch etwas für Dich dabei – oder etwa nicht?

Vorläufiges Endergebnis im Superwahljahr 2021

In 6 von 16 Bundesländern wird 2021 ein neuer Landtag gewählt und am 26.09.2021 wird der Bundestag neu gewählt. So wird 2021 als Superwahljahr bezeichnet.

Eine ganz besondere Wahl fand bereits am 18.03.2021 statt. Zum 50. Mal wurde Deutschlands Vogel des Jahres gewählt. Anders als sonst, wählte dieses Mal das Volk, wie bei der Bundestagswahl und den Landtagswahlen. Sogar ohne Altersbegrenzung.

Gegenwärtig gibt es rund 10.000 verschiedene Vogelarten auf der Welt. Rund 300 davon kommen in Deutschland vor, und ca. 220 dieser Vogelarten brüten auch hier. Aus den rund 300 in Deutschland vorkommenden Arten konnte ausgewählt werden.

Der Wähler*innenwille ergab, dass das Rotkehlchen mit 17,4 % der Stimmen zu Deutschlands Vogel des Jahres 2021 gekürt wurde, knapp vor der Rauchschwalbe (15,3 %) und dem Kiebitz (12,6 %).

Ende Februar boten wir von der Albvereinsgruppe Gomaringen einen Nistkasten zum selber bauen an. Bei dem Bausatz beschlossen wir, einen sogenannten Halbhöhlenkasten herzustellen.

Als hätten wir es geahnt!

Das Rotkehlchen ist ein Halbhöhlenbrüter und nun freut sich Deutschlands Vogel des Jahres 2021 riesig über die mehr als 120 neuen Halbhöhlenkästen in Gomaringen.

Das Rotkehlchen trägt den Titel übrigens bereits zum zweiten Mal: Schon 1992 war Robin, so heißt das Rotkehlchen auf Englisch, Vogel des Jahres.

Übrigens würden wir uns über Rückmeldungen freuen, ob schon Mietverträge abgeschlossen wurden, und Mieter in den Halbhöhlenkästen eingezogen sind.

Gerne auch mit Bild an .

Das gab es noch nie!

Am vergangenen Wochenende hat der Osterhase die Mitglieder der Albvereinsgruppe Gomaringen besucht.

Der Osterhase hat sich wohl gedacht, was der Nikolaus kann, das kann ich auch und hat sich voll ins Zeug gelegt.

Ein knallbuntes „echtes“ Ei mit einem handschriftlichen Ostergruß und ein klitzekleiner Schokohase auf grünem Gras legte er vor die Tür. Für die Kinder gab es einen Schokoladenhasen mit Riesen-Ei.

Ganz toll ist auch, dass der Osterhase regionale Produkte verschenkt. Die handbemalten Eier kommen von Daniela Loebbe aus Erpfingen und die Schokoladenhasen natürlich aus Nehren.

Wir freuen uns, dass Ihr Euch so sehr über den Besuch des Osterhasen gefreut habt.

Dem Osterhasen danken wir für die kleine Aufmunterung in immer noch besonderen Zeiten.

Ostern – Frühjahr 2021

In unserer Chronik schrieben wir am 04. Dezember 2020.

„Wie Ihr sicher aus der Presse mitbekommen habt, hat das Roßberghaus aktuell keinen Pächter. Dieser Umstand wird genutzt, die Küche, die Theke und die Gasträume zu renovieren. Nach Abschluss der Renovierung, Finden eines neuen Pächters und Lockerung der Corona-Einschränkungen soll das Roßberghaus wieder neu starten.
Hoffentlich im Frühjahr 2021. Wir freuen uns darauf.“

Jetzt ist Frühjahr 2021, einen Pächter gibt es noch nicht und die Corona-Einschränkungen sind nicht gelockert.

Am 06. Dezember 2020 kam der Nikolaus anstatt ins Roßberghaus zu uns Mitgliedern nach Hause, was große Freude bereitete.

Wettertechnisch hat sich der März von seiner winterlichen Seite gezeigt. Man könnte fast meinen es ist kurz vor dem Nikolaustag und nicht kurz vor Ostern.

Ob sich bei diesen Temperaturen wohl der Osterhase aus seinem mollig warmen Bau traut – wer weiß!

Wir vom Ausschuss sind auf jeden Fall gespannt.