An Silvester zum rauchenden Hirsch mit Bohnen in den Hosentaschen

Dieses Jahr gab es zum ersten Mal eine gemeinsame Silvesterwanderung mit dem Lauftreff. Auf dass diese Kooperation zur Tradition werde!

Vom Entringer Sportplatz ging es an sonnenüberfluteten Weinbergen hinauf zum Schönbuchspitz. Die wärmende Sonne erfreute die Herzen und wurde gerne aufgesogen.

Dies war auch dringend nötig, denn im schattigen Goldersbachtal war die Temperatur auf Tiefkühlware eingestellt. Da war es so kalt, dass sogar Harry Hirsch für etwas Wärme rauchte.

Uns Wanderer brachte der Aufstieg zum Grillplatz wieder auf Temperatur. Zur Rast mit jahreszeitlich typischen Getränken und Speisen blitzte die Sonne in die fröhlichen Gesichter.

Aber es wurde Zeit, weiter zu gehen, denn die Kraft des Planeten ließ nach und auch der Friedwald lud nicht zum Verweilen ein.

Kurz vor Schluss, mit einer orangerot untergehenden Sonne am Horizont, ein mentaler Input für das kommende Jahr.

Nimm eine Handvoll Bohnen in Deine rechte Hosentasche. Nimm bei jedem positiven Ereignis eine Bohne heraus und steck sie in die linke Hosentasche. Mach am Abend Inventur in der linken Tasche und freu Dich über die schönen Erlebnisse an diesem Tag!

Unser Wunsch für Dich für das Jahr 2020 ist, dass Du jeden Abend Bohnen in der linken Hosentasche hast!

Tradition trifft auf Moderne – Roßberg-Weihnacht am 15.12.2019

Seit mehr als einem halben Jahrhundert macht sich die Albvereinsgruppe Gomaringen am 3. Advent auf den Weg zum Roßberg. Obwohl dieses Jahr der Nikolaus im Voraus abgesagt hatte, schadete dies der Stimmung und der Anzahl der Anwesenden im Roßberghaus nicht.

Bei Sonnenschein mit integriertem Regenbogen und stürmischem Wind war dieses Jahr beim Aufstieg die Herausforderung, den möglichst saubersten Weg zu finden. Dies gelang bis zum Einstieg in den Premiumspazierweg „hochgehkämpft“. Danach war klar, dass die Roßberg-Mannschaft nach unserem Besuch den Wischmop schwingen muss.

Wir genossen das gute Essen in modernem adventlichem Ambiente. Ohne einen traditionellen Weihnachtsbaum. Nun ja so ändern sich die Zeiten!

Hoffentlich werden die Zeilen von Robert Sontheimer nicht allzu bald Realität, wenn der Opa über Weihnachten nachdenkt:

Da wird der Opa nachdenklich.
Wie war das früher eigentlich?
Da feierte man wirklich echt
ein Fest mit Baum, das war nicht schlecht.
Der Enkel aber glaubt es kaum
und fragt erstaunt: „Was ist ein Baum?“

Euch wünschen wir fröhliche Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns, Euch auch im Jahr 2020 bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.


(leider ist hier eine stürmische Regenfront aufgezogen, daher lässt die Qualität des Bildes zu wünschen übrig!)

Von wegen „Im Biotop ist nix los“!

Am Samstag 07. Dezember ab 9:00 Uhr stutzten 15 FriseurInnen dem Biotop Heuwiesen Ost ganz kräftig die Frisur.

Nach mehr als zwei Jahren freien Wachstums, war es wieder mal Zeit, eine Struktur in die Mähne zu bringen.

Nicht mit Kamm und Schere, sondern mit Motorsäge und Freischneider wurde die neue Frisur gestylt.

Ein moderner Schnitt mit Strähnen, einzelnen Inseln, einer Trockenmauer und vielen glatzköpfigen Weiden. Wirklich sehenswert!