Im Sommer ins Himmelreich mit Stephes

Zu nicht all zu früher Stunde begab sich Stephes am 28. Juli in trauter Runde auf die Suche nach dem vergessenen Wald!

Der Lochwald hinter dem Bronnweiler Friedhof birgt eine der größten Dachssiedlungen auf Gomaringer Gemarkung.

Auf der Dachsberger Hauptstraße standen überall die Türen offen, aber niemand lud uns ein einzutreten.

Auf der Wildschweinbadstraße führte der Weg an großen Grenzsteinen entlang Richtung Hannickelwald. Räuber Hannickel ließ sich nicht blicken.

Furchtlos und ohne große Umwege wurde das Himmelreich erreicht!

Das Glockengeläut erschallte pünktlich und gut hörbar.

Vom Himmelreich führte der direkte Weg zum Brot-Sommelier, wo drei Generationen der Schmid-Dynastie uns empfingen.

Der gelungene Sonntagmorgen fand einen sündigen Abschluss mit Riesen-Croissant, Butter, Honig und einer heißen Tasse Cappuccino.

Rückblick auf dreitägige Wanderausfahrt

Vom 06.-08.Juli waren 24 Wanderer im Hohenlohischen unterwegs und haben erlebt, dass es dort auch wunderschön ist.

Am Samstag wanderten wir von Beltersrot nach Waldenburg – dem Balkon Hohenlohes. Es bot sich uns ein weiter Blick über´s Land.

Am Sonntag besuchten wir Schwäbisch Hall mit historischer Altstadt, Michaelskirche mit großer Freitreppe und die Kunstmuseen Würth.

Am Montag ging es dann durchs Bühlertal von Oberscheffach nach Vellberg – einem kleinen malerischen Städtchen. Tags zuvor hatte man dort das Weinbrunnenfest gefeiert, an dem früher aus dem Stadtbrunnen statt Wasser Wein kam. Jetzt leider nicht mehr.

Nach einer letzten Einkehr fuhren wir wieder heim ins ebenfalls sehr schöne Gomaringen.

Über sieben Gräben musst Du gehen…

Willst Du Gomaringen von der Söffelburg aus sehen!

Rainer Ganzner führte die Wiesaztälerwanderung 2019 auf den Spuren der Stöffler.

Im 14. Jhdt. hatten die Stöffller auf dem Stöffelberg die größte Burg weit und breit. Trotzdem wohnten sie lieber in der Stadt Gönningen.

Vom dortigen Rathaus führte Rainer hinauf zur ehemaligen Burg. An Pimpernuss-Bäumen vorbei, über sieben Gräben und eine Höhle ging es wellig zum Grillplatz Stöfflerwiese.

Bei der Mittagsrast mit Aussicht konnte man schon die weiteren Ziele der Tour erblicken.

Wieder runter und rüber zur Alte Burg, wo seit 1974 der Käpfle-Turm steht.

Dort erfährt man, dass auch diese Burg und Bronnweiler den Stöfflern gehörten. Darum ging es an der Friedenslinde vorbei direkt hinunter zur Kirche.

Ein Kleinod in unserer Nachbarschaft. Ein Hybridbau, wie man heute sagen würde. Ein romanisches Kirchenschiff und ein gotischer Chorraum mit unterirdischem See. Auch hier waren die Stöffler aktiv.

Die Schlussetappe führte auf der Eisenbahntrasse der „Soma-Schell“ wieder zurück zum städtischen Rathaus in Gönningen

Premium-Pilgern mit Christiane (PPmC) – Wer schweigend pilgert läuft schneller!

Das haben die Pilger am letzten Sonntag auf der 2. Etappe des Hohenzollerischen Jakobswegs von Christiane gelernt.

Von Burladingen bis Hettingen, an der Compostella von Neufra vorbei, führte der Pilgerweg, gespickt mit Legenden aus den Orten des spanischen Jakobswegs.

Nach der Mittagsrast, mit gefülltem Bauch, pilgerte man schweigend, mehr oder weniger meditierend bei leichtem Regen, ins nur von zwei Feldwegen besäumte Fehlatal.

Ein Aufbruch sollte es sein, unbeschwert gehen, ohne zurückzuschauen. Die Augen und Ohren offen halten und die Stille genießen – mindestens 15 Minuten lang!

Eine schöne Erfahrung!

PPmC einfach herrlich – die 3. Etappe lockt am 01.09.2019