Im Oktober 2017 wurde der Same für die erste Wiesaztäler-Wanderung an die Albvereinsgruppen Bronnweiler, Gönningen und Gomaringen zu Aussaat verteilt.
Noch vor den Tulpensonntagen wollten nun die Aussäer nachschauen, ob wohl die Samen gekeimt haben!
Für 11:00 Uhr war der Prüfungstermin mitten in Bronnweiler anberaumt.
Es war wie ein Traum.
Aus allen Ecken kamen gut gelaunte bunte Blumen. Da waren sowohl alteingesessene Wiesaztäler Schlüsselblumen als auch neue Blumenkreationen mit Migrationshintergrund dabei.

Ein bunter Blumenstrauß machte sich auf den Weg, auf ungewöhnlichen Pfaden das Himmelreich in Gomaringen kennenzulernen.
Bei fast sommerlichen Temperaturen, mussten immer wieder Gießpausen eingelegt werden. Über die Südroute wurde das Himmelreich erreicht und das Gipfelglück mit einer eisgekühlten Süßigkeit genossen. Hier wandelten sich die Blumen zu Bienen und strömten an die honigsüßen Tankstellen.

Auf ebener Strecke wurde die Grillstelle erreicht. Jetzt wurden die Blumen zu fleischfressenden Pflanzen. So viele Würste hatte die Grillstelle schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Dass man auch Popcorn am offenen Feuer machen kann, war der Feuerstelle auch neu.

Nach dem üppigen Mittagstisch florierte die Blumenvielfalt in glückseliger Stimmung durch das Pfitzenbachtal in die Klingenhalde. Dort wandelte sich die Blütenpracht in Kletterpflanzen, denn durch den Bronnweiler Canyon ging es am Seil steil bergauf.

Über Almwiesen und durch die Schweiz erreichte der bunte Blumenstrauß, zum Teil leicht errötet, wieder die Bronnweiler Mitte.
Der ganze Strauß war sich einig – das Aussähen im Oktober hat sich gelohnt!
