Hoch hinaus mit Hanne und Jörg

Hoch hinaus – ging es am vergangenen Sonntag mit Hanne und Jörg vom Albverein. In die Region der zehn Tausender wo man der Sonne ein Stück näher ist.

Gleich zu Beginn wurden drei Tausender bestiegen.

Oberhohenberg (1.011 m),
Hochberg (1.009 m)
und als buchstäblicher Höhepunkt der Lemberg (1.015m).

herbstwald

Immer das neue Rottweiler Wahrzeichen den Thyssen-Turm im Blick. Zwischendrin lud eine Hängebrücke zum kleinen Nervenkitzel ein.

Auf dem Lemberg sorgte der Aussichtsturm für Nervenkitzel. Bodenständige genossen derweil an der Lemberghütte ihr Vesper und erholten sich von den Anstrengungen der Anstiege.

plettenberg

Wer hoch hinaus der Sonne entgegen geht, muss irgendwann auch wieder tief hinab. Der Tiefpunkt war bei der ehemaligen Wunderfichte erreicht, die früher mal wunderschön und riesig gewesen sein soll. Sozusagen die „Dicke Eiche“ von Gosheim.

fliegenpilz

Auf hervorragend mit großen roten Pfeilen markierten Wegen pilgerten die Höhenhungrigen zur Bürglekapelle mit angrenzender Lourdes-Grotte. Beim Umbau der Kapelle ließ der Pfarrer die Tür von der West- auf die Ostseite verlegen, damit das schlechte Wetter nicht in die Kapelle ziehen möge.

Am Sonntag wäre das wettertechnisch nicht nötig gewesen, denn es war weit und breit keine Wolke zu sehen.

Ein perfekter Tag für diese Runde in der Region der zehn Tausender.

gruppe_lemberg

Rückblick auf das Wanderwochenende im Odenwald

Samstagmorgen 7.00Uhr Realparkplatz: Es versammeln sich Leute. Was bedeutet das?

Na, der Albverein geht on tour!!

Diesmal über die Burgenstraße nach Eberbach am Neckar.

Für 2 Tage, um ein kleines bisschen vom Odenwald zu sehen. 16 Wanderer machten sich von Gaimühle über Höllgrund auf den Weg zum Katzenbuckel. Er ist mit 626m der höchste Berg des Odenwaldes. Dort oben pfiff uns ein kalter Wind um die Ohren. Nach kurzer Aussichtsturmbesteigung und Erinnerungsfoto zog es uns in die viel gemütlichere Turmschenke.

gruppe_katzenbuckel

Frisch gestärkt machten wir uns auf den Heimweg vorbei an der Burg Eberbach zu unserem Hotel Krone-Post direkt am Neckar.

katzenbuckelsee

Am Sonntag durchwanderten wir die Margarethenschlucht in Neckargerach. Sehr beeindruckend! Wir genossen dann noch viel Wald, ernteten Pfifferlinge und Semmelstoppelpilze, rasteten beim Waldsee und hatten herrliche Aussichten auf den Neckar.

wasserfall

Der letzte schöne Blick bot sich uns vom Schloss Neuburg, oberhalb Obrigheims, von wo aus wir uns wieder auf den Heimweg machten.

vesper

Schön wars!!