Der Nikolaus war im Schloss!

Am Sonntag hat der Nikolaus unsere Ausstellung im Schloss besucht. Einige konnten es fast nicht glauben, als sie bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 20°C den Mann mit rotem Mantel, weißem Bart und braunen Sack im Schloss entdeckten.

Einige fragten, wo denn die versteckte Kamera sei!

Gedichte gab es von großen und kleinen Gästen – sogar aus Schillers Glocke wurde rezitiert!

Ein netter und aktuell passender Zweizeiler:

Lieber guter netter Nikolaus,
hilfst Du heut dem Osterhasen aus?

Nachlese zur Hauptversammlung am 18.02.2017

Am Samstag, den 18. Februar 2017, trafen sich 39 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Bahnhof.

Stephan Rilling gedachte in seiner Begrüßung den Verstorbenen, lobte die Aktivitäten des Vereins und verkündete, dass die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr trotz Neueintritten von 210 auf 204 gesunken sei.

Nach der Begrüßung folgten die Berichte der einzelnen Fachbereiche, wie Landschaftspflege, Wege, Wandern, Senioren, Finanzen und Schriftführer.

Zu wählen gab es den Verantwortlichen für den Fachbereich Naturschutz. Stephan Rilling stellte sich für dieses Amt wieder zur Verfügung und wurde gewählt.

Der nächste Programmpunkt war die Satzungsänderung. Die Satzung vom 05.01.1988 bedurfte einer gründlichen Überarbeitung. Nachdem Jochen Pflumm die Änderungen erläutert hatte, stimmte die Mitgliederversammlung ab. Von den 36 stimmberechtigten Mitgliedern stimmten 34 für die Satzungsänderung, 2 Mitglieder enthielten sich.

Die Neufassung ist somit am 18.02.2017 in Kraft getreten.

Eine der wesentlichen Änderungen der Satzung besteht darin, dass die Hierarchie aus 1. Vorstand und Stellvertretern abgeschafft wurde und der Vorstand jetzt aus einem Vorstandsteam besteht. Im Vorstandsteam sind Jörg Jürgens, Stephan Rilling und Jochen Pflumm. Sprecher des Vorstandteams ist Stephan Rilling.

Danach zeigten Jörg Jürgens und Jochen Digel eine Diashow und ein Video über die verschiedenen Veranstaltungen, die 2016 stattgefunden haben.

Das Vorstandsteam

1892 bestand die Hauptversammlung aus 7 Mitgliedern, 6 Männer und einem Fräulein! Mehr über das Fräulein erfahren Sie bei unserer Ausstellung im Schloss. Immer sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Mehr erfahren Sie hier

Seniorenwanderung nach Herrenberg am 16.03.2017

Am Donnerstag, den 16.März traf sich die Seniorengruppe zur 2. Wanderung in diesem Jahr.

Bei herrlichem Frühlingswetter ging es nach Herrenberg. Am Waldfriedhof  wurde geparkt.

Von dort führte der Weg hinunter in die Stadt, vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern, zum wirklich sehenswerten Marktplatz.

Nach kurzer Besichtigung der Stiftskirche, ging es steil nach oben zum Schlossberg, wo wir die Aussicht genießen konnten. Die Fernsicht ließ leider zu wünschen übrig.

Der Rückweg ging fast eben durch Streuobstwiesen und Wald, am Kletterwald und am Naturfreundehaus vorbei zum Parkplatz.

Bei der Schlußeinkehr haben sich alle mit einer leckeren Pizza gestärkt

Bürgermeister Heß und die Albvereinsjugend – ein hervorragendes Team

Vergangenen Samstag lud die Albvereinsjugend zur Jubiläumsbaumpflanzung in das Biotop Rahnberg ein.

Zusammen mit Bürgermeister Heß ging die Albvereinsjugend nach kurzen Grußworten von Bürgermeister und Albvereins-Vorstandssprecher an die Arbeit.

pflanzung

Die Motivation der Albvereinsjugend war so groß, dass die Löcher zu tief für die Bäume vorbereitet waren und der Bürgermeister erst mal die Löcher stopfen musste.

Fast wie im Gemeindehaushalt!

Nach getaner Arbeit durfte der gemütliche Teil nicht zu kurz kommen.

pflanzgruppe

Bei Gomaringer Apfelsaft und Steinlachtäler Most sowie Deftigem und Süßem aus den Küchen der Schatzmeisterin und der Seniorenbeauftragten der Albvereinsgruppe ergaben sich die nächsten Ideen, die die Albvereinsgruppe in ihrem Jubiläumsjahr angehen möchte.

Ideen aus der Vergangenheit der Gomaringer Albvereinsgruppe können Sie immer sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in unserer Ausstellung im Schloss erkunden.

kroetenguggr

Einen ausführlichen Bericht über die Pflanzaktion der Albvereinsjugend finden Sie auch im Gomaringer Blog.