Mit dem Oberforstrat am 13. März 2016 auf der Suche nach den Märzenbechern

Unsere Wanderführer Eckart Priester und Willi Walker hatten sich für die diesjährige Märzenbecherwanderung was Besonderes einfallen lassen.

Sie haben Herrn Oberforstrat a. D. Görlich als Führer engagiert. Dieser wartete schon am Hauptbahnhof von Kohlstetten auf die neugierigen Märzenbecherwanderer von Gomaringen.

oberforstrat

Vom Hauptbahnhof fuhr die Wagenkolonne noch steil bergauf zum Parkplatz Sternberg. Als alle Wanderer ihre Ausrüstung zusammen hatten kam der Naturschutzwart der Albvereinsgruppe Gomadingen und fragte uns, ob wir auf den Sternberg wollen? Wir antworteten „Nein“ wir schauen uns Märzenbecher an. Der Naturschutzwart sagte uns, dass die noch gar nicht blühen.

Wir verwiesen auf unseren Oberforstrat a. D., dass dieser gesagt hat, dass diese schon längst blühen.

So waren wir gespannt, was uns wohl hier erwarten würde. Zuerst auf schönem Schotterweg unterwegs, ging es bald rechts ab in den Wald. Auf mehr oder weniger rutschigem Untergrund folgten wir dem HW5. An einer alten abgestorbenen Buche warnte uns Herr Görlich, der Wald sei mit Vorsicht zu genießen, denn es kann immer passieren, dass ein Ast oder aber der ganze Baum umfällt.

Trotz starkem Wind ist nichts passiert. Schnell überquerten wir die Hauptstraße und dann ging es direkt hinein in den Wald. Und auf einmal waren sie da!

Die Frühlingsknotenblumen (Leucojum vernum) oder auch Märzenbecher genannt. An einem schönen, bewaldeten und mit vermoosten Felsbrocken verzierten Hang. Herrlich die schönen weißen Kelchblüten mit ihren grünen Pünktchen. Diese Ansicht ist so schön, dass selbst Rehe sich an diesem Platz niederlassen um zu ruhen.

Als weitere Höhepunkte der Wanderung seien die Reste eines Köhlerplatzes, eine große Doline und eine märchenhaft bemooste Felswand mit Tröpfchenbildung genannt.

Ein schöner informativer Nachmittagsspaziergang nahm dann in einer örtlichen Gastronomie sein Ende, wo uns unsere Wanderführer auch über die aktuellen Wahlergebnisse auf dem Laufenden hielten.

Gruppe_MB