Kennen Sie den „Super Tuesday“ (subbr Daischdich) von Amerika? Hier handelt es sich um einen Dienstag im Jahr von amerikanischen Präsidentschaftswahlen. An diesem Dienstag werden 24% der Vorwahlen zur Präsidentschaftskandidatur durchgeführt. Am 01. März ist es wieder soweit. Bei den Amerikanern sind 24% „subbr“.
Bei der Albvereinsgruppe Gomaringen war am vergangenen Samstag „Subbr-Dubbr-Samschdich“. Denn von 8 Ämtern standen 4, das entspricht 50 %, zur Neuwahl an.
In der heutigen Zeit schon fast unglaublich, konnten alle Ämter wieder besetzt werden und für den Bereich Landschaftspflege konnten sogar neue zusätzliche Verantwortliche gewonnen werden.
Die von der Bundesregierung geforderte Frauenquote von 30% erreicht der Verein nun ebenfalls ohne Probleme. 3 von 8 Ämtern, das entspricht 37,5 %, werden von weiblichen Mitgliedern ausgeübt.
Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung. Das entspricht einer Zustimmung von 100%. In der Politik wäre solch ein Ergebnis bedenklich, für die gewählten Verantwortlichen im Schwäbischen Albverein bedeutet dies ein enormer Vertrauensvorschuss.
In Worten und zum Teil auch in Bildern blickten die Bereiche Vereinsführung, Finanzen, Wandern, Wege und Naturschutz auf das Jahr 2015 zurück.
Die Bereiche Wandern und Vereinsführung wagten sogar einen Blick in die Zukunft. Das Wanderjahr 2016 wird wieder interessante Ziele bieten. Vom Baumwipfelpfad bis zu Premiumwanderungen im Donautal und auf dem Ochsenberg.
Die Vereinsführung informierte über erste Überlegungen zur Gestaltung des 125-Jährigen Jubiläums der Albvereinsgruppe im Jahr 2017 und lud zur anschließenden Diskussion ein.
Mit einer Gesamtlänge von 3 Stunden und 15 Minuten hat diese Hauptversammlung das Prädikat „subbr-dubbr“ verdient.