Traditionswanderung auf den Roßberg am 3. Advent

Bei Sonnenschein und leichter Brise,
saftig grün war immer noch die Wiese,
da fällt es so manchem ziemlich schwer,
wenn er hört vom Nikolaus die Mähr

Nikolaus

Draußen vom Walde komm ich her,
ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Oben drin im Roßberghaus
sieht es dann ganz anders aus.

Der bunt geschmückte Weihnachtsbaum,
bringt festliche Stimmung in den Raum.
Ein Gedicht für den Nikolaus,
ist ganz klar Pflicht im Roßberghaus.

Wo überall man Geschenke verstecken kann,
erzählt dem Nikolaus ein kleiner Mann.
Das einzig Schwierige daran ist,
dass man das Versteck so leicht vergisst.

Zum Glück hat der Nikolaus die Geschenke nicht versteckt,
sondern in seinen schönen großen Sack gesteckt.
So teilte der liebe gute Nikolaus,
die Geschenke an die Kinder aus.

Dann ging es aus dem Roßberghaus,
wieder in den Frühling raus.

Albvereinsjugend

Herbstfeier 2015

Zur traditionellen Herbstfeier traf sich die Albvereinsgruppe Gomaringen im Gasthof Bahnhof. Die Tische waren herbstlich dekoriert.

Nach der Begrüßung erlebten wir ein abwechslungsreiches Programm. Es wurde gesungen, diesmal mit Gitarrenbegleitung. Beim Quiz mussten Pflanzen erraten werden, die Umschreibungen waren nicht ganz ohne, es musste gut überlegt werden. Danach folgte ein Film über die Lichtensteineralb.

Das Wichtigste an diesem Abend waren die Ehrungen.
Der 1. Vorsitzende konnte 14 Jubilare für Ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.

Herbstfeier_2015

25 Jahre sind dabei:
Carl Braun, Maren Braun, Silvia Braun, Wolfgang Braun und Hanno Rein.

40 Jahre sind dabei:
Johanna Förster, Harry Hermann, Günter Lacker und Siglinde Lau

Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft kann Hedwig Kuder zurückblicken.

Seit 60 Jahren halten Gerda Frey, Gisela Hahn, Rosemarie Staiger und Rolf Weimar dem Verein die Treue

Leider konnten 4 Jubilare an der Ehrung nicht teilnehmen.

Zu unserer Überraschung konnten wir Frau Hammer von der Presse begrüßen.

Es war ein sehr schöner und geselliger Abend. Danke nochmals an alle, die für das Gelingen des netten Abends beigetragen haben

Tageswanderung am 18.10.2015 auf dem Hirschguldenweg

Am Sonntagmorgen machte sich die Wandergruppe des Albvereins, warm eingepackt, auf nach Dürrwangen, um auf dem Hirschguldenweg zu wandern.

Vom Haus der Volkskunst führte uns der Weg zuerst zu den Mammutbäumen, danach steil hinauf zur Schalksburg, dort wurde gevespert. Der weitere Weg ging über einen Grat hinauf auf die Hochfläche, plötzlich kam die Sonne raus und begleitete uns nach Burgfelden, wo ein kurzer Abstecher zur Michaeliskirche gemacht wurde. Jetzt ging es auf den Böllat, wo wir eine herrliche Aussicht genießen konnten. Durch den bunten Herbstwald ging es hinunter ins Wannental, von dort nach Dürrwagen zurück. Im Cafe ließen wir uns Getränke und Zwiebelkuchen schmecken. An Eugen Krohmer herzlichen Dank, der diese schöne Tour ausgesucht hat.

hirschgulden

Im Tal von Fehla und Lauchert

Am Sonntag, den 27.09.15 macht sich eine muntere Wanderschar auf, um im Tal von Fehla und Lauchert, zu wandern.

Vom Parkplatz kurz hinter Gammertingen ging es zuerst zur Ruine Baldenstein. Von dort steil nach unten ins Tal der Fehla. Auf ebenem Weg, immer in Begleitung der Fehla, ging es nach Hettingen. In Hettingen ging es steil bergauf zum Schloss Bronnen, heute das Rathaus.

Am Trauf entlang und kurz durch den Ort, führte der Weg durch den Wald, zuerst zu einem Pavillon, dort tauchte die Frage auf, „ wo ist der Barista „. Ohne Kaffee ging es weiter zu einem Aussichtspunkt- und weiter zum imposanten Teufelstor. Nun war es nur noch ein kurzes Stück bis zum Ausgangspunkt.

Bei einem guten Essen wurde der Tag beendet und alle fuhren gut gelaunt nach Hause.

fehlatour

6. Nuff-Ra-Wanderung mit Stephes – Im Reich des Ritters Affenschmalz am 06. September 2015

Der Geheimtipp hat sich herumgesprochen, so dass sich, trotz nicht ganz sommerlichen Temperaturen und einigen dunklen Wolken, etliche Wanderer nicht wieder im Bett umdrehten, sondern pünktlich zum Treffpunkt am Haldenplatz kamen.

nuff_ra_2015_02

Auch wenn dieses Mal der Start schon auf die Alb in Burladingen verlegt wurde, gab es trotzdem noch genügend Möglichkeiten für die Herausforderung Nuff-Ra.

Hier seien nur einige genannt:

  • Start im Tiefental
  • Über welliges und zum Teil etwas abwegiges Gelände zum Höllenstein. Dort ging es nicht nuff und nicht ra, sondern nai (hinein) in den Berg. Mit Stirnlampe bewaffnet gab es ein Höhlenabenteuer für Anfänger
  • Wieder raus aus dem Berg und nuff auf die Berge Hochwacht, Titusenköpfle und Nähberg. Am Nähberg wurden einige auf eine Geduldsprobe gestellt, da das Grillfeuer erst nach harter Arbeit und mit dem Einsatz modernster Technik gelang.
  • Just zum Abschluss der Mittagsrast öffnete die fast schon traditionelle Espressobar.

 

Espressobar

  • Dazwischen etwas Kultur beim Besuch der Reste der Stammburg des Ritters Affenschmalz.
  • Vom Nähberg am Riesen-Baumhaus vorbei zum Killerberg.
  • Steil bergab nach Killer ins Peitschenmuseum – mit echter Peitschenvorführung
  • Schlussanstieg mit ca. 200 Höhenmetern zurück ins Tiefe Tal.

 

Sowas gibt’s nur beim Albverein Gomaringen – und das auch noch kostenlos

nuff_ra_2015

Halbtageswanderung zum Eisenbachhain am 24.08.2015

Was war das für eine Wanderung?

  • Parken am roten Tor – weit und breit ist kein Tor, geschweige denn ein rotes Tor zu sehen!
  • Wandervorschlag aus dem Ratgeber „Wandern mit dem Kinderwagen“ – kein einziger Kinderwagen oder wenigstens ein Bollerwagen war dabei!
  • Regen war auf den späten Nachmittag vorhergesagt – ist 15:00 Uhr später Nachmittag? Glücklicherweise lädt eine kleine Schutzhütte zur Rast ein.
  • Der Eisenbachhain – kein Eis, kein Bach und Haino war auch nicht da!
  • Ein Birkenweg ohne Birken und eine „Burger-Eiche“ ohne einen McDonalds!
  • Zum Schluss ein Seniorenschnitzel mit Beilagen – in manch einer Gastronomie ist nicht mal das XXL-Schnitzel so groß!

 

Eisenbachhein02
Sie sehen:
Alles in allem eine gelungene Halbtageswanderung im Naturpark Schönbuch!

 

Eisenbachhein01

Ferienprogramm „von der Kuh zur Butter“ am 10. August 2015

Das Ferienprogramm des Schwäbischen Albvereins macht nicht nur Spaß sondern es bildet auch.

Ferienprogramm1

15 Kinder haben von Helga und Albrecht (unserem Wochenmarktbauern) gelernt, dass

  • Milch aus Kühen und nicht aus Bullen herauskommt
  • 250 Milliliter Milch einem normalen Menschen als Energie für einen Tag ausreicht
  • eine Kuh bis zu 50.000 Milliliter Milch pro Tag gibt, also den Tagesbedarf für 200 Menschen
  • wenn man Milch gekühlt stehen lässt, oben drauf Sahne entsteht
  • wenn man die Sahne ungefähr zehn Minuten kräftig schüttelt, daraus Butter wird
  • die Butter mit frisch gebackenen Hofladenbrötchen wunderbar schmeckt
  • Butter nicht nur schmeckt, sondern auch eine kosmetische Wirkung hat, wenn man sie auf die Haut schmiert
  • es bei Helga und Albrecht außer Kühen noch vieles anderes zu entdecken gibt.

Wer mehr wissen will fragt am besten Helga und Albrecht oder die 15 Ferienprogramm-Kinder

Ferienprogramm2

Wanderung am Sonntag 19. Juli Wo der Preußen Wesen begann …

Um 9.30 Uhr trafen sich 14 Wanderer zur Abfahrt nach Thanheim.

Da jeder mit optimaler Regenschutzkleidung oder Schirm ausgestattet war, war klar, dass es nicht regnen würde.

Von Thanheim aus ging es steil nach oben zum Heiligenkopf. Von dort aus, immer begleitet von einem grandiosen Blick auf die Burg Hohenzollern, weiter zum Raichberg.

Dort angekommen wurde mit einfachsten Mitteln, wie in der Steinzeit, ein Feuer gemacht und gegrillt. Nach ausgiebiger Rast liefen wir weiter über den Hangenden Stein und den Backofenfelsen zum Zeller Horn.

Von dort aus ging´s mit allen Teilnehmern fast nur noch bergab: Vorbei an der Wallfahrtskapelle Mariazell über die Hexenlinde, vorbei an der Burg Hohenzollern kamen wir um ca. 17.00 Uhr wieder am Parkplatz in Thanheim an.

Vielen Dank allen Teilnehmern! Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Ruhe am Set, die Burg ist gesperrt.

Zeller_Horn

Buswanderfahrt am 14.06.15 nach Kempten

Pünktlich um 7:00 Uhr starteten 44 Wanderfreunde zu unserer diesjährigen Buswanderfahrt nach Kempten ins Allgäu.

Die Fahrt führte uns über die Alb durch das schöne Schmiechtal nach Ulm. Von dort aus ging die Fahrt über die Autobahn mit einer Pause am Rasthof Allgäuer Tor zum Niedersonthofener See.

Dort konnten wir schon vom Bus aus das Allgäuer Bergpanorama genießen.

Am Niedersonthofener See machten wir uns auf den Weg entlang durch Wald und Flur.

Nach einer Stunde Gehzeit kamen wir am Gasthof Krone an. Danach brachte uns der Bus nach Kempten.

Ausgestattet mit einem Stadtplan konnten wir die Altstadt mit dem historischen Rathaus, das Mühlbachquartier, die St. –Lorenz- Basilika besichtigen oder einfach nur durch die Straßen schlendern und Kaffee und Eis genießen.

Um 16.15 Uhr haben wir nach einem wunderschönen Tag die Rückfahrt nach Gomaringen angetreten und sind wieder gut zu Hause angekommen.

Unseren beiden Wanderführern Martin Walker und Kurt Rilling danken wir nochmals herzlich für die gute Organisation.

5. Familienwanderung mit Stephes

Bereits zum fünften Mal lud Stephes Familien zur Familienwanderung des Schwäbischen Albvereins ein. Bei der Jubiläumswanderung gab es einiges zu entdecken. Zum Beispiel:

  • einen Teich mit tausenden von kleinen Fischen und mindestens fünfzig laut quakenden, schweren handgeführten Vibrationsstampfer, die sich zwischen roten und weißen Seerosen tummelten.
  • eine Werkstatt zur Herstellung von Jägersitzen mitten im Wald
  • einen langweiligen Grillplatz mit Bach zum Brückenbauen, Steilwänden zum Klettern und Rutschen, großer frisch gemähter Wiese zum Frisbee spielen und einsamer Feuerstelle mit alter Hütte zum genüsslichen Grillen, auf dem eineinhalb Stunden Mittagspause wie im Flug vergehen.
  • eine Art Seifenkistenfahrt mit dem Bollerwagen
  • ein Dachs-Kunstwerk aus Materialien, die der Wald um den Dachsbühl hergibt.
  • eine Waldklause ohne Henne und darum auch ohne Eis!
  • ein Schlusspunkt im gemütlichen Schlossbiergarten bei kühlen oder koffeinhaltigen Getränken und natürlich mit einem Eis

 

Dachsbühl

Das alles gab es zu einem Preis von unglaublichen Null Euro zu entdecken!