Traditionswanderung mit Weihnachtsfeier auf dem Rossberg am 14. Dezember 2014

Der Nikolaus hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!

Denn dieses Jahr schenkte er bei der Weihnachtsfeier im Rossberghaus jedem Albvereinskind eine liebevoll bemalte Tasse.

Anstatt Gedichte bekam der Nikolaus Fragen zu hören? Wo kommst Du denn her? Wer packt die Geschenke ein? Wer macht den Schnee?

Ja die Zeiten ändern sich, dies musste auch der Nikolaus erkennen.

Erstmals erlaubte es der Nikolaus, dass ein Gruppenfoto mit den Albvereinskindern gemacht werden durfte.

Der Rest ist schnell erzählt:

Die Wanderer trafen sich um 9:00 Uhr und erklommen den Rossberggipfel dieses Jahr über die „Jägerwegles-Route“. Die Langschläfer kamen direkt zum Rossberghaus oder nahmen zumindest die letzten Höhenmeter vom Parkplatz per Pedes.

Um die Mittagszeit erfreuten sich Groß und Klein am gastronomischen Angebot des Rossberghauses.

Und als ob der Nikolaus unser Lied „Kling Glöckchen…“ gehört hätte, kam er unüberhörbar zu uns in die weihnachtlich geschmückte Stube und es folgte, was zu Beginn dieses Berichtes beschrieben wurde.

Herbstfeier 2014 Nachlese

Zur traditionellen Herbstfeier traf sich die Albvereinsgruppe Gomaringen im Gasthof Bahnhof. Die Tische waren herbstlich dekoriert.

Nach der Begrüßung erlebten wir ein abwechslungsreiches Programm. Es wurde gesungen, etwas Schwäbisches vorgetragen und danach folgte das Spiel „ Der große Preis „ es mußten teilweise knifflige Fragen beantwortet werden, sie wurden alle gelöst.

Das Wichtigste an diesem Abend waren die Ehrungen.

Der 1. Vorsitzende konnte 16 Jubilare für Ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.

Für 40 Jahre wurden geehrt:
Theodor Förster
Werner Kuttler
Karl Zeeb.

Für 50 Jahre wurden geehrt:
Ingeborg Dentler
Siegfried Dentler
Günter Haug
Eugen Kromer
Kurt Rilling
Karl Weihing

Für 60 Jahre wurden geehrt:
Günter Föll
Ruth Herter (durch Übernahme der Mitgliedschaft Ihres Ehemanns)
Eckart Priester
Willi Walker

Seit 70 Jahren hält Hans Kuttler dem Verein die Treue.

Leider konnten 3 Jubilare an der Ehrung nicht teilnehmen.

Es war ein sehr schöner und geselliger Abend. Danke nochmals an alle, die für das Gelingen des netten Abends beigetragen haben.

Tageswanderung auf dem Flößerpfad am 19.10.2014

Bei herrlichem Herbstwetter machten sich 20 wanderfreudige Albvereinler auf, zur 2. Etappe des Flößerpfads.
Zunächst ging es in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt nach Alpirsbach. Die abwechslungsreiche Wanderung ging durch Wald, Wiesen und an Bauernhöfen vorbei.

Am Wegesrand konnte man auf Hinweistafeln immer wieder Interessantes über die Flößerei auf der Kinzig erfahren. Nachdem Schenkenzell erreicht war, war es nur noch ein kurzes Stück bis zur Ruine Schenkenburg, dort fand die wohlverdiente Vesperpause statt.

Nachdem alle gestärkt waren, wanderten wir weiter bis Schiltach. Leider fand in Schiltach ein Bauernmarkt statt und war deshalb etwas überbevölkert. Mit der Bahn ging es zurück nach Alpirsbach, von dort zur Einkehr nach Remmingsheim. Bei einem guten Essen und netten Gesprächen, ging ein schöner Wandertag zu Ende.

Landschaftspflegetag im Biotop Rahnberg

Der Fachwart für Naturschutz informiert:

Ein kleiner aber feiner Naturschutztrupp bestehend aus zwei Prinzen, 3 Senior Rangern und einem Junior Ranger, hat am Samstag 25.10.2014 das Biotop Rahnberg aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Hierbei sind etliche Froschkönige und ein Senior Ranger vorübergehend abgetaucht. Die Prinzessin kam nicht mit einer Kugel sondern mit Leberkäs und Weckle. Leberkäs, Weckle und Senf oder Ketchup wurden zusammengefügt. Das Endprodukt wurde gegessen und nicht geküsst. Die Prinzen und die Senior Ranger haben dies genossen.