ist ein Jagdsignal, das das Bläsercorps der Kreisjägervereinigung Tübingen am vergangenen Freitag auf dem Gomaringer Horn erklingen ließ. Das hat nichts mit einem schlafenden Gockeler zu tun, sondern bedeutet, die „Abzugshähne“ der Gewehre werden gesichert, das Schießen und die Jagd sind vorbei. Der Hahn in Ruh ist ein Signal im Ablauf einer Treibjagd. Zum Schluss der Jagd wird zum Essen geblasen. Auch hierfür gibt es ein eigenes Signal.
Diese und noch viele weitere Signale ertönten aus den Trichtern von Fürst-Pless- und Parforcehörnern bei „Kultur am Horn“, zu der dieses Jahr die Albvereinsgruppe Gomaringen zum zweiten Mal eingeladen hatte.
Das Bläsercorps bot noch ein weiteres Schmankerl. Sie können nämlich nicht nur mit den Instrumenten spielen, nein sie können auch ganz gut singen. So ertönte „Auf auf zum fröhlichen Jagen“ in einer mehrstimmigen Version über das Horn.
Ein besonderer Event, an einer besonderen Location, das trotz kühler Temperaturen, zahlreiche Zuhörende anlockte. Unter den Zuhörenden waren relativ viele Vierbeiner, die der Veranstaltung eine zusätzliche Note gaben. Auch sie lauschten den Signalen.