Pyrene – Istros – Pusso

Am vergangenen Samstag begab sich die Volkshochschule zusammen mit dem Albverein in die Stadt Pyrene.

Pyrene liegt ganz im Westen von Europa wo der Fluss Istros, welcher Europa teilt, entspringt. Sie ist eine der bedeutendsten Städte ihrer Zeit mit über 5.000 Einwohnern.

Ihre beste Zeit hatte Pyrene zwischen 700 und 500 vor Christus. Von der Wehrmauer der Stadt weitet sich der Blick über den Fluss Istros zum heiligen Berg Oberschwabens, dem Pusso.

Wohl gegen 600 vor Christus erfolgte ein Machtwechsel von Pyrene zum Pusso.

Laut neuesten Erkenntnissen ist der Untergang der Stadt Pyrene nicht dem Klimawechsel zuzurechnen, obwohl dies bei eiskaltem Wind, der um die Ohren pfiff, durchaus denkbar wäre.

In der Nachbarschaft von Pyrene gibt es ein kleines Museum. Unglaublich aber war, wird man dort von einem alten Stockacher begrüßt.

Nach der Aufwärmphase im Museum führte der Weg ins nahegelegene Sigmaringen, wo nach so viel Geschichte die Möglichkeit bestand, noch mehr Geschichte im Hohenzollernschloss zu erleben oder an einer kurzweiligen Nuff-Ra-Wanderung an den Nordhängen der Stadt teilzunehmen.

Ein rundum gelungener Tag, wenn man bedenkt, dass die Anreise bei Starkregen und Schneetreiben war.

Pyrene – Heuneburg
Istros – Donau
Pusso – Bussen