Der Hohle Fels mit seiner Venus wurde 2017 in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Die Venus gehört zur sogenannten Eiszeitkunst.
Vergangene Woche war auch auf dem Horn Eiszeitkunst zu sehen. Ebenfalls eine Venus, allerdings in wesentlich größerer Form. Die Venus vom Hohle Fels ist gerade mal 6 cm groß. Ein Winzling gegenüber der Venus vom Horn mit fast 50 cm. Dafür ist die Venus vom Hohle Fels wesentlich älter und langlebiger als die vom Horn. Sage und schreibe 40.000 Jahre alt ist die kleine Dame aus Mammutelfenbein, die man im urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren bestaunen kann. Unvergesslich, im Juli 2010 haben wir vom Albverein, unter der Leitung von Jürgen Hauff, bei 37 °C die Venus besucht.
Die Venus vom Horn – aus eiszeitlichem Schnee – war zwar nur kurz zu sehen. Ein schöner Anblick war sie aber auch.