Zweihundertsiebenundzwanzig Mitglieder waren wahlberechtigt!
Bis zum neunzehnten April zweitausendzwanzig wurden zehn gültige Stimmen abgegeben, acht von weiblichen und zwei von männlichen Mitgliedern!
Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von vierkommavier Prozent!
Das Alter lag zwischen siebenundzwanzig und zweiundsiebzig Jahren.
Dreißig Prozent der Stimmen kamen aus Stockach! Obwohl nur sechskommasechs Prozent aller Mitglieder aus Stockach stammen! Somit beträgt die Wahlbeteiligung in Stockach zwanzig Prozent! Zum Vergleich hätten sich aus Gomaringen knapp vierzig Mitglieder beteiligen müssen.
Aus achtundzwanzig Wandervorschlägen konnte ausgewählt werden.
Das Bromatsreuter Wochenende heimste dreißig Prozent der Stimmen ein!
Der Genießerpfad – Der Teinacher und die Frühaufsteherwanderung an Himmelfahrt erhielten jeweils zwanzig Prozent der Stimmen!
Die Hochalb-Winter-Genießer-Wanderung mit Raclette-Abend, die zweite Vierundzwanzigstundenwanderung und die Wanderung zum Locherstein bekamen je zehn Prozent Zustimmung.
Nun ja – so richtig repräsentativ ist die Sache ja nicht!
Deshalb hat das Auswertungs-Komitee entschieden, dass es bei dieser Teilnehmerzahl keine Auslosung der Gewinne geben wird!
Nein – alle Teilnehmer*innen der Umfrage sind zu einem Waldbadenachmittag mit einem frisch zubereiteten Espresso, zwei Cantuccini und einer längsten Praline der Welt eingeladen.
Wem im Anschluss die Wanderschuhe geputzt werden, wird während der Espressopause ausgelost.
Sobald die Corona-Verordnungen ein Waldbaden ohne Mundnasenschutz wieder zulassen, wird eine Terminfindungskommission einen Veranstaltungstermin vorschlagen!
Vielen Dank an die vierkommavier Prozent, dass Ihr mitgemacht habt!
Ihr fünfundneunzigkommasechs Prozent dürft Euch ruhig etwas ärgern, dass Ihr es verpasst habt teilzunehmen!