Rückblick Herbstwanderung

Am 15. Oktober 2025 erschien im GEA ein Artikel über die fünf schönsten Herbstwanderungen hier in der Region.

Auf den zweiten Platz kam die Rundwanderung um Haigerloch, der Perle an der Eyach zwischen Schwarzwald, Alb und Neckartal.

Auch ohne diesen Artikel wussten das schon Margit und Hansjörg, die am vergangenen Sonntag zu dieser Wanderung in einer „extended Version“ eingeladen hatten.

Wenn man nämlich bereits in der Trillfinger Vorstadt mit der Wanderung startet, kommt man trotz dem Hinweisschild „Sackgasse“ auf ebenem Weg zum Trillfinger Kapf. Ein Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz.

Wem „eben“ zu wenig ist, dem seien der Abstieg ins tiefe Tal, das die Eyach durch den Fels geschliffen hat, und der Wiederaufstieg auf schmalem Pfad und Grat sehr zu empfehlen.

Beim Schloss in Haigerloch begann dann der eigentliche Rundweg mit vielen Ausblicken, herbstlich bunten Bäumen, Pilzen in allen Größen und Formen.

Um auf die andere Seite des Tales zu kommen, muss man hinuntersteigen und auf der anderen Seite wieder hoch. Dazwischen zwei kleine Mutproben. Eine Gitterrost-Brücke über die Eyach und ein Römerturm mit Glocken und steilen Stiegen.

Wer die evangelische Kirche im katholischen Haigerloch links liegen lässt, verpasst eine Kirche die im Stil der Zollernburg gebaut wurde und innen drin mit einer Originalkopie des letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci protzt.

Zurück ging es an der Hangkante entlang mit Blick auf die Stationen wo man schon gewesen ist.

Was der Autor vom GEA vielleicht nicht weiß, ist dass der Rundweg um Haigerloch im Frühling noch viel schöner ist, weil dort dann überall die Zirenga blühen.