Wo aber auch ist der Schlossbuckel in Nehren?

Dieses Rätsel wurde vergangenen Sonntag von Alfred und Christa Blech gelöst.

Am Hang unterhalb des Schlossbuckels zeigte sich bereits der Frühling mit blühenden Schlehen, Forsythien, Schlüsselblumen, Veilchen und Traubenhyazinten.

Was eine Woche warmes Wetter in der Natur bewirken kann, unglaublich.

Etwas weiter oben gibt es, ohne Witz, Ziegen die auf Bäumen stehen und in die Ferne schauen.

Zum Aussichtspunkt führt eine sehr steile Treppe hinauf und das auf einem zertifizierten Premiumweg.

Auf dem Schlossbuckel laden eine Bank und eine Infotafel zum Verweilen ein.

Vom Schlossbuckel hat man eine herrliche Aussicht, aber nicht auf Nehren sondern auf die Alb.

Wer hoch geht, muss auch wieder runter. Der Abstieg über rutschiges Gelände gestaltete sich ähnlich schwierig wie der Aufstieg, halt in die andere Richtung.

Auf der Schlussetappe wurde noch die neue Nehrener Reptilienburg besichtigt. Man darf gespannt sein, wer dort über den Sommer einzieht.

Wer immer noch nicht weiß wo der Schlossbuckel ist, dem sei gesagt, dass der auch den Namen „Firstberg“ trägt.