In 6 von 16 Bundesländern wird 2021 ein neuer Landtag gewählt und am 26.09.2021 wird der Bundestag neu gewählt. So wird 2021 als Superwahljahr bezeichnet.
Eine ganz besondere Wahl fand bereits am 18.03.2021 statt. Zum 50. Mal wurde Deutschlands Vogel des Jahres gewählt. Anders als sonst, wählte dieses Mal das Volk, wie bei der Bundestagswahl und den Landtagswahlen. Sogar ohne Altersbegrenzung.
Gegenwärtig gibt es rund 10.000 verschiedene Vogelarten auf der Welt. Rund 300 davon kommen in Deutschland vor, und ca. 220 dieser Vogelarten brüten auch hier. Aus den rund 300 in Deutschland vorkommenden Arten konnte ausgewählt werden.
Der Wähler*innenwille ergab, dass das Rotkehlchen mit 17,4 % der Stimmen zu Deutschlands Vogel des Jahres 2021 gekürt wurde, knapp vor der Rauchschwalbe (15,3 %) und dem Kiebitz (12,6 %).
Ende Februar boten wir von der Albvereinsgruppe Gomaringen einen Nistkasten zum selber bauen an. Bei dem Bausatz beschlossen wir, einen sogenannten Halbhöhlenkasten herzustellen.
Als hätten wir es geahnt!
Das Rotkehlchen ist ein Halbhöhlenbrüter und nun freut sich Deutschlands Vogel des Jahres 2021 riesig über die mehr als 120 neuen Halbhöhlenkästen in Gomaringen.
Das Rotkehlchen trägt den Titel übrigens bereits zum zweiten Mal: Schon 1992 war Robin, so heißt das Rotkehlchen auf Englisch, Vogel des Jahres.
Übrigens würden wir uns über Rückmeldungen freuen, ob schon Mietverträge abgeschlossen wurden, und Mieter in den Halbhöhlenkästen eingezogen sind.